Inhaltsverzeichnis:
- Russische Premier Football League: Merkmale der Organisation von Turnieren
- Was ermöglicht Fußballvereinen die Teilnahme an der RPL
- Features zum Saisonstart 2020-2021

Video: Russische Premier League 2020-2021 - Fußballmeisterschaftskalender

2023 Autor: James Gerald | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 21:21
Am 8. August dieses Jahres begann die neue Saison der russischen Premier League 2020-2021, der nationale Kalender der Fußballmeisterschaft wurde erstellt, nach dem Sie die Auslosung der Mannschaften und den Spielplan erfahren können.
Russische Premier Football League: Merkmale der Organisation von Turnieren
Die RPL (Russische Premier League) wurde 2001 gegründet. Dies ist eine zweistufige nationale Fußballmeisterschaft, die nach dem Herbst-Frühlings-Schema ausgetragen wird. An der Meisterschaft nehmen 16 russische Fußballvereine teil, die nach den Ergebnissen der Qualifikationsspiele Mitglieder der Premier League wurden. Die Mannschaft, die nach den Ergebnissen von 30 Runden in zwei Turnierphasen die meisten Punkte sammelt, wird Champion.

Die Klubs, die während des Turniers die Plätze 15 und 16 belegen, wechseln in die FNL (Football National League). Stattdessen werden die beiden stärksten Teams, die während der FNL-Meisterschaft die höchsten Ergebnisse zeigten, in die Premier League versetzt.
Teams, die während des Turniers auf den Plätzen 13 und 1 landeten, spielen Play-off-Matches mit Mannschaften der FNL im Kampf um die Plätze 3 und 4. Die Gewinner werden Teilnehmer an den Spielen der nächsten RPL-Saison.
Nach diesem Prinzip wurde 1992 erstmals die russische Meisterschaft ausgetragen. Das Turnier wurde Higher League genannt und ermöglichte es, die besten russischen Fußballvereine zu identifizieren. Die Situation änderte sich 1998, als die Major League in Premier Division umbenannt wurde.
Vor der Organisation der RPL wurde die Leitung der wichtigsten russischen Fußballmeisterschaft von der PFL übernommen - der Professional Football League. In diesem Jahr war das Datum der RPL-Organisation, die seit 2002 Turniere nach den aktuellen Regeln veranstaltet.

Bis 2018 hieß die Premier League Premier League, was die russische Fußball-Premier League bedeutet. Nachdem es in RPL umbenannt wurde.
Was ermöglicht Fußballvereinen die Teilnahme an der RPL
Die Mannschaften, die beim nationalen Turnier der russischen Premier League die ersten drei Plätze belegen, werden Teilnehmer des Turniers der UEFA Champions League. Die Klubs, die den ersten und zweiten Platz erringen, werden sofort in die UEFA-Wertung aufgenommen, und die Mannschaft, die den dritten Platz belegt, muss Qualifikationsspiele bestreiten.
Die Fußballklubs, die die Plätze 4 und 5 belegten, qualifizieren sich für die Europa League. Der Klub, der den 6. Platz belegte, hat beim RPL-Turnier, das nach der UEFA als das zweitbeliebteste in Europa gilt, die Chance auf den Einzug in die Europa League.

Dies kann passieren, wenn der fünftplatzierte Verein von der Mannschaft gewonnen wird, die den russischen Fußballpokal gewonnen hat. In diesem Fall steigt sie automatisch in einen der Europapokale ein und der Klub, der in der RPL den 6. Platz belegt hat, bekommt ein Ticket für die Teilnahme an den Europa League Spielen.
Das Schema für den 6. Platz ist seit der Saison 2018-2019 in Kraft, da der russische Fußball bei den ausgetragenen Spielen den 6. Platz in der UEFA-Tabelle belegt. Das letzte Mal, dass russische Fußballer so hohe Ergebnisse erzielen konnten, war 2009-2011.
In vielerlei Hinsicht sind so hohe Bewertungen das Ergebnis der Spiele der russischen Nationalmannschaft während der Fußballweltmeisterschaft 2018, die von Russland ausgerichtet wurde.

Features zum Saisonstart 2020-2021
Wegen der Coronavirus-Epidemie mussten die Organisatoren des Fußballturniers der National Premier League den Beginn der Fußballspiele von Anfang auf Ende August verschieben. Tatsächlich begann einen Monat später das 29. nationale Fußballturnier.
Es ist jedoch geplant, nach dem traditionellen Schema abzuhalten: der erste Teil der Touren im Herbst, der zweite - im Frühjahr. Die Organisatoren haben bereits das Los gezogen und den Turniertisch erstellt. Die Regeln des Wettbewerbs blieben trotz der Verzögerung des Starts aufgrund des Coronavirus und des Endes der Auslosung gleich:
- An dem Turnier nehmen 16 Fußballvereine teil;
- 30 Runden werden ausgetragen;
- Jeder Fußballverein muss mit jedem Turnierteilnehmer einmal zu Hause spielen, das zweite Mal auswärts.
Die folgende Tabelle soll Fans und Sportwetten-Fans helfen, sich zurechtzufinden und wichtige Spiele nicht zu verpassen.

29. September – 1. Oktober
Play-off-Runden zur UEFA Champions League und Europa League
Gruppenspiele des Russischen Pokals
30. September, 1. Oktober
10. Runde
3. Oktober (Samstag):
"Ufa" - "Rotor"
Anpfiff: 14.00 Uhr (Moskauer Zeit)
Ural - CSKA
Spielbeginn: 16.30 Uhr (Moskauer Zeit)
Tambow - Arsenal
Spielbeginn: 16.30 Uhr (Moskauer Zeit)
Spartak - Zenit
Anpfiff: 19.00 Uhr (Moskauer Zeit)
10. Runde
4. Oktober (Sonntag)
Lokomotive - Chimki
Anpfiff: 14.00 Uhr (Moskauer Zeit)
Rubin - Achmat
Spielbeginn: 16.30 Uhr (Moskauer Zeit)
Sotschi - Rostow
Spielbeginn: 16.30 Uhr (Moskauer Zeit)
Dynamo - Krasnodar
Beginn des Spiels: 20.00 Uhr (Moskauer Zeit)
10. Runde
2.-4. Oktober
- Spartak - Zenit
- Dynamo - Krasnodar
- Lokomotive - Chimki
- Tambow - Arsenal
- Sotschi - Rostow
- Rubin - Achmat
- "Ufa" - "Rotor"
- Ural - CSKA
Pause für Länderspiele
5.-14. Oktober
11. Runde
17.-19. Oktober
- Zenit - Sotschi
- "Rostow" - "Achmat"
- Krasnodar - Rubin
- CSKA - Dynamo
- Lokomotive Ufa
- Arsenal - Ural
- "Rotor" - "Tambow"
- Chimki - Spartak
Die erste Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League 20.-22. Oktober
Gruppenspiele des russischen Pokals - 21.-22. Oktober
12. Runde
23.-26. Oktober
- Zenit - Rubin
- Rostow - Chimki
- Krasnodar - Spartak
- "Akhmat" - "Ufa"
- CSKA - Arsenal
- Dynamo - Sotschi
- Lokomotive - Rotor
- Ural - Tambow
Die zweite Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League 27.-29. Oktober
13. Runde
30. Oktober - 2. November
- Spartak - Rostov
- Achmat - Krasnodar
- Tambov - Dynamo
- Sotschi - Lokomotive
- Rubin - Arsenal
- Rotor - CSKA
- Ufa - Ural
- Chimki - Zenit
Die dritte Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League 3.-5. November
14. Runde
6.-8. November
- Zenit - Krasnodar
- ZSKA Moskau - Rostov
- Dynamo - Lokomotive
- "Tambow" - "Akhmat"
- Sotschi - Ufa
- Arsenal - Rotor
- Ural - Spartak
- Chimki - Rubin
Pause für Spiele der Nationalmannschaften vom 9.-18. November
15. Runde
21.-23. November
- Spartak - Dynamo
- Krasnodar - Tambow
- Achmat - Zenit
- CSKA - Sotschi
- Lokomotive - Arsenal
- Rubin - Rostov
- "Rotor" - "Ural"
- Ufa - Chimki
Die vierte Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League, 24.-26. November
16. Runde
27.-30. November
- Spartak - Rotor
- Rostow - Dynamo
- Achmat - Lokomotive
- Rubin - CSKA
- Arsenal - Zenit
- Ufa - Tambow
- Ural - Sotschi
- Chimki - Krasnodar
Die fünfte Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League 1.-3. Dezember
17. Runde
4.-7. Dezember
- Zenit - Ural
- Rostow - Ufa
- Krasnodar - Rotor
- CSKA - Chimki
- Dynamo - Arsenal
- Lokomotive - Rubin
- Spartak - Tambow
- Sotschi - Achmati
Die sechste Runde der Gruppenphase der Champions League und Europa League 8.-10. Dezember
18. Runde
11.-14. Dezember
- Zenit - Dynamo
- Krasnodar - Lokomotive
- Achmat - Rostov
- CSKA - Ural
- Tambow - Rubin
- Sotschi - Spartak
- "Rotor" - "Ufa"
- Chimki - Arsenal
19. Runde
15.-17. Dezember 2020
- Zenit - Spartak
- Krasnodar - Ufa
- "Akhmat" - "Rubin"
- Rostow - ZSKA
- Tambow - Ural
- Sotschi - Dynamo
- Rotor - Arsenal
- Chimki - Lokomotive
Eurocup Woche
16.-18. Februar 2021
- Die ersten Spiele des 1/8 Finales der Champions League und des 1/16 Finales der Europa League
- 1/8 Finale des russischen Pokals
20.-21. Februar 2021
Eurocup Woche
23.-25. Februar 2021
UEFA Champions League Achtelfinale Rückspiel und Europa League Achtelfinale
20. Runde
26. Februar - 1. März
- Zenit - Rostow
- Spartak - Rubin
- Krasnodar - Ural
- Achmat - Dynamo
- Lokomotive - CSKA
- "Tambow" - "Rotor"
- Sotschi - Arsenal
- Chimki - Ufa
1/4 Finale des russischen Pokals
2-3 März 2021
21. Runde
5.-8. März 2021
- Spartak - Krasnodar
- Rostow - Sotschi
- ZSKA - "Akhmat"
- Dynamo - Tambov
- Rubin - Zenit
- Arsenal - Lokomotive
- Rotor - Khimki
- Ural - Ufa
Die ersten Spiele des 1/8 Finales der Champions League und des 1/8 Finales der Europa League
9.-11. März 2021
22. Runde
12.-15. März 2021
- Zenit - Achmat
- Dynamo - Spartak
- Lokomotive - Sotschi
- Tambow - Krasnodar
- Arsenal - CSKA
- Ufa - Rubin
- Ural - Rotor
- Chimki - Rostov
UEFA Champions League Achtelfinale und Europa League Achtelfinale Rückkehr
16.-18. März 2021
Spiele zurückgeben
23. Runde
19.-21. März 2021
- Spartak - Ural
- Krasnodar - Dynamo
- Achmat - Arsenal
- CSKA - Zenit
- Sotschi - Tambow
- Rubin - Chimki
- Rotor - Rostov
- Ufa - Lokomotive
Pause für Spiele der Nationalmannschaften
22.-31. März 2021
24. Runde
3.-5. April 2021
- Zenit - Khimki
- Rostow - Spartak
- Krasnodar - Achmati
- Dynamo - Ufa
- Tambow - CSKA
- Rubin - Sotschi
- Rotor - Lokomotive
- Ural - Arsenal
Die ersten Spiele der Champions-League-Viertelfinals und Europa-League-Viertelfinals
6.-8. April 2021
25. Runde
9.-12. April 2021
- Rostow - Rubin
- ZSKA Moskau - Rotor
- Dynamo - Ural
- Lokomotive - Spartak
- Sotschi - Zenit
- Arsenal - Krasnodar
- "Ufa" - "Akhmat"
- Chimki - Tambow
UEFA Champions League Viertelfinale und Europa League Viertelfinale Rückspiel 13.-15. April 2021
26. Runde
16.-19. April 2021
- Spartak - Ufa
- Krasnodar - Zenit
- Achmat - Chimki
- Lokomotive - Rostov
- Sotschi - ZSKA
- Arsenal - Tambow
- Rotor - Dynamo
- Ural - Rubin
1/2 Finale des russischen Pokals
21.-22. April 2021
27. Runde
23.-26. April 2021
- Zenit - Rotor
- Spartak - CSKA
- Rostow - Arsenal
- Dynamo - Chimki
- Tambow - Lokomotive
- Rubin - Krasnodar
- Ufa - Sotschi
- "Ural" - "Akhmat"
28. Runde
30. April - 3. Mai 2021
- Zenit - Lokomotive
- Rostow - Tambow
- Krasnodar - Sotschi
- CSKA - Ufa
- Rubin - Dynamo
- Arsenal - Spartak
- "Rotor" - "Akhmat"
- Chimki - Ural
Halbfinale der Champions League und Halbfinale der Europa League vom 4. bis 6. Mai 2021
29. Runde
7.-10. Mai 2021
- Spartak - Chimki
- "Akhmat" - "Tambow"
- CSKA - Krasnodar
- Lokomotive - Dynamo
- Sotschi - Rotor
- Arsenal - Rubin
- Ufa - Zenit
- Ural - Rostow
Finale des russischen Pokals
12. Mai 2021
- Krylya Sovetov - Ufa, 14.00
- Rostow - Ural, 16.30 Uhr (Moskauer Zeit)
- "Akhmat" - "Rubin", 19.00 Uhr (Moskauer Zeit)
30. Runde
16. Mai 2021
- Rostow - Krasnodar
- Achmat - Spartak
- Dynamo - CSKA
- Lokomotive - Ural
- Tambow - Zenit
- "Rubin" - "Rotor"
- Ufa - Arsenal
- Chimki - Sotschi
Play-offs in der Premier League
19. und 23. Mai 2021
Europa League Finale - 26. Mai
26. Mai 2021
Champions-League-Finale
29. Mai 2021
Für das wichtigste russische Fußballturnier, das im Rahmen der russischen Premier League ausgetragen wird, wurde bereits ein Spielkalender der Fußballmeisterschaft und eine Rangliste für 2020-2021 erstellt. Aus diesen Quellen können Sie die genaue Uhrzeit der Spiele erfahren.

Ergebnisse
- Das Turnier begann einen Monat zu spät.
- Die Rangliste und der Spielkalender der Fußballvereine sind bereits erstellt.
- Die RPL-Meisterschaft wird nach den traditionellen Regeln ausgetragen.
Empfohlen:
Die 8-jährige Sasha Plushenko wurde die beliebteste russische Eiskunstläuferin auf Instagram

Gnome Gnomych hat Alina Zagitova und Evgenia Medvedeva in Bezug auf die Anzahl der Abonnenten umgangen
Julia Boyko: "Ich fühle mich wie eine russische Furgie"

Wie hat sich das Leben eines aufstrebenden Sängers nach einer Schönheitsoperation verändert?
Definierte das Ideal eines Mannes für russische Frauen

Ein Mann muss klug und wohlhabend sein
Russische Frau: fordernd und gnadenlos

Russische Frauen - Heldinnen oder infantile Neurotiker?
Beliebte russische Sängerin verdient Geld mit Runetki

Video-Chats sind zu einer beliebten Methode geworden, um Geld zu verdienen. Auch bekannte Künstler nutzen diese Dienste. Kürzlich wurde bekannt, dass die russische Rocksängerin aus Moskau Lilia Meskhi die Runetki-Website nutzt, um ihr Talent zu fördern